- Prüfung der Sehschärfe
- Glaukomdiagnostik mit HRT (Heidelberg Retina Tomographie) und OCT (optische Kohärenztomographie), Gesichtsfeldmessung (Perimetrie) zur Funktionsprüfung des Sehnerven sowie Hornhautdickenmessung (Pachymetrie) zur Korrektur des gemessenen Augeninnendruckes
- Netzhautdiagnostik bei Maculadegeneration, Gefäßverschlüssen und diabetischer Retinopathie mit der OCT
- Vermessung der Hornhautoberfläche (Hornhauttopographie) z.B. bei Keratokonus und für die Anpassung von Kontaktlinsen
- Fotodokumentation von Erkrankungen des vorderen und hinteren Augenabschnittes mit Gefäßanalyse
- Meibographie zur Diagnostik des Sicca-Syndroms (trockenes Auge)
- Sehschule zur Klärung von Schielstellungen und Fehlsichtigkeiten bei Kindern und Jugendlichen (über Frau Dr. Riehm)
- Untersuchung des Farbensinnes mit dem Anomaloskop
- Untersuchung des Dämmerungssehens und der Blendempfindlichkeit mit dem Mesotest
- Führerscheingutachten und Begutachtung bei Sehbehinderung
- Intravitreale Injektionen bei feuchter Maculadegeneration, diabetischem Maculaödem und Venenthrombosen am Augenhintergrund
- YAG-Laser zur schmerzlosen Therapie des Nachstars nach Katarakt-Operation
- SLT-Laser zur sanften und schmerzfreien Senkung des Augendruckes beim grünen Star (Glaukom)
Die Praxisgemeinschaft für Augenheilkunde
{{current_weather.dt | moment( atts.date )}}
{{current_weather.temp | temp}} °{{units}}
{{day.dt | moment(atts.date)}}
{{day.temp | temp}} °{{day.temp_min | temp}} °{{units}}